Eintracht Osterfeld besucht Soest und den Möhnesee Am Sonntag, den 2. Juni 2019 unternahm der MGV Eintracht Osterfeld seinen diesjährigen Chorausflug. Mit Frauen und Gästen ging es diesmal nach Soest. In der „Heimlichen Hauptstadt Westfalens“, wie Soest auch genannt wird, erlebten die Ausflügler eine umfangreiche Stadtführung. Anschließend besuchten die Osterfelder den Möhnesee, auf dem bei herrlichem Sonnenschein eine Schifffahrt unternommen wurde.
Besuch auf Schloss Nordkirchen
Das Ziel der diesjährigen Sängerfahrt des MGV Eintracht Osterfeld mit ihren Frauen und Gästen war am Sonntag, 10. Juni 2018 das Schloss Nordkirchen im Münsterland, das auch das „Versailles des Münsterlandes“ genannt wird. Eine sachkundige Führung durch das Schloss vermittelte den Besuchern sehr interessante Eindrücke. Auch auf dem Programm stand die „Einkehr“ zum Mittagessen und Kaffeetrinken in das Restaurant „Clemens-August“ in Ascheberg.
Tagesfahrt nach Remagen zur Straußenfarm am Sonntag, 7. Juni 2015
Los geht´s mit dem Bus von Osterfeld nach Bonn. Einstieg in die Busse :
8:15 Uhr an der Berglstraße in Höhe Michelstraße und
8.30 Uhr Bahnhof Osterfeld. In Bonn wecheln wir vom Bus auf das Schiff und genießen den "Alten Vater Rhein" von seiner schönsten Seite.
In Remagen angekommen, steht der Besuch der Straußenfarm "Gemarkenhof" auf dem Programm.
Hier erwartet uns die weltgrößte Straußenfarm nördlich von Südafrika, mit rund 500 Tieren,
die hier auf einer Fläche von ca. 250.000 qm über das ganze Jahr draußen in Herden leben. Während der 1 1/2-stündigen Führung werden wir die Tiere der Farm bequem per Bimmelbahn
aus nächster Nähe erleben können.
Im Anschluss stärken wir uns am kalt-warmen Buffet und auch der Hofladen hält so manche
Spezialitäten für uns bereit.
Je nach Wetter und Zeitplan besteht die Möglichkeit, die Altstadt von Remagen oder Bad Godesberg zu besuchen.
Die Organisation und Reisebegleitung liegt wie bisher in den bewährten Händen von
Auch 2014 war unser Chor wieder unterwegs: Vom 22. August bis Sonntag, 24. August 2014 ging die Fahrt nach Weinähr / Gelbachtal a. d. Lahn.
Die Fahrt ging diesmal Richtung Limburg. Im kleinen Hotel des Örtchens Weinähr im schönen Gelbachtal war man drei Tage Gast. Von hier aus startete der Chor die schönen Ausflüge in der Region. An vielen Plätzen konnte der Chor mit Musikdirektor Klauspeter Rechenbach mit seinen Liedbeiträgen die Menschen erfreuen. Der Besuch von Weilburg ließ die Chorgruppe staunen, wie gigantisch und schön die sich Burganlage in die schöne Lahnlandschaft einfügt. Der Besuch der Goethe und Optikstadt Wetzlar beeindruckte die Gäste mit seiner romantsich gestalteten Altstadt. Weiteres Highlight die Bischofsstadt Limburg mit dem imposanten Dom und dem ebenso der aus jüngstem Anlass viel diskutieren weniger attraktiven neuen Bischofsitz. Bei der Schifffahrt auf der schönen Lahn wurde sich die Reisegruppe der eindrucksvollen Landschaft rund um Limburg bewußt. Die Gestaltung der Messe im nahegelegenen Kloster Arnstein war der musikalische Höhepunkt der Tour. Abschluss war der Besuch des Kurortes Bad Ems. Trotz des wechselnden Wetters war die ausgezeichnet organisierte Reise ein unverzichtbares Ereignis, welches musikalisch wie gesellschaftlich den Stellenwert von Chören unterstreicht.
Eintracht-Sänger waren am 2. Juni 2013 mit ihren Frauen auf Tour
ins Niederrheinische Brüggen
Bestgelaunt: die Eintracht-Sänger mit Begleitung vor der alten Mühle in Brüggen
Die Sonne lachte beim Ausflug der Sänger mit ihren Frauen.
Beim diesjährigen Halbtagesausflug hatten "Eintrachtler" aus Osterfeld wieder die Sonne auf ihrer Seite.
Reiseleiter Robert van Amsterdam strahlte nicht schlecht. Man nennt es schlechthin "Eintracht-Wetter", welches den
Ausflug in das Niederrheinische Brüggen begleitete. Das wunderschöne Kleinod des Niederrheins zeigte sich von der
besten Seite. Da lohnte es sich für den Vizechorleiter Dieter Lange, die Stimmgabel zu bemühen um den vielen
Passanten Brüggens ein Ständchen vorzutragen. Die vielen Zuhörer dankten es mit kräftigem Applaus.
Kaffee und Kuchen waren schon eingedeckt. Danach bestaunte man die schönen Gassen, die kleine Kirche,
die Burganlage und viele andere schöne Bauwerke des Städtchens.
Nach dem Abendessen gab es noch einmal ein Ständchen und man konnte gut gelaunt die Heimreise antreten.