Von der Vereinsgründung bis heute
Die Gründung des MGV „Eintracht 1875“ erfolgte am 12. August 1875 in der Gaststätte Fischedick, damals noch an der Ecke Vestische/Bottroper Straße. Vorsitzender wurde Kaspar Berghoff, sein Vertreter war Heinrich Buttenbruch, der auch das Amt des Schriftführers und Kassierers inne hatte. Erster Dirigent wurde der Lehrer Johann Kuypers. Der monatliche Beitrag betrug 50 Pfg., die Dirigentenvergütung 9,00 Mark. Als erstes Lied wurde am gleichen Abend "Brüder reicht die Hand zum Bunde" geprobt.
Mit steigender Sängerzahl wechselte man in die Gaststätte Trendelkamp, später Klapheck am Osterfelder Marktplatz. Konzerte unter dem späteren Dirigenten Clemens Fürste machten den Chor, auch über die Grenzen der Stadt Osterfeld bekannt. Leider wurde die Aufwärtsentwicklung durch den Ausbruch des 1. Weltkrieges jäh unterbrochen. Zahlreiche Sänger wurden einberufen, nur wenige blieben zurück in der Heimat. Am 10. April 1924 konstituierte sich der MGV unter dem Namen „Eintracht“. Am 1. September 1924 wurde Musikdirektor Willi Düster zum Chormeister der Eintracht berufen. 
(Willi Düster beim Probesingen im Saal Husemann 1938)
Mit ihm begann die musikalische Glanzzeit der Eintracht. Glanzvolle Konzerte mit Spitzenorchester der Region und der Vorsitzende Fritz Kalthoff trug durch sein Engagement sehr dazu bei, den Bekanntheitsgrad des Chores über Jahrzehnte stets zu steigern. Das Wirken Düsters endete mit seinem Tod im Jahre 1951.

75 Jahre "Eintracht 1875" (vor dem Marienhospital im Jahre 1950)
Auch in der Nachkriegszeit profitierte der MGV Eintracht noch lange von dieser erfolgreichen Aera. Ihm folgten Chorleiter wie: Wilhelm Heinrichs, Karlheinz Wolters, Josef Wendholt , Peter Pflüger, Karl Hammans und Klauspeter Rechenbach ließen in den Jahrzehnten danach an diese gute Tradition anschließen.
Mit den Vorsitzenden Helmut Schulte, Franz-Gerd Lanfermann, Reinhard Stopa und bis zum heutigen Vorsitzenden Fritz Appenzeller kann sich der Osterfelder Chor trotz rezessiver Entwicklungen über eine gute Chorarbeit freuen.
Ein weiteres Highlight wird im Jahr 2015, dem Jahr des 140-jährigen Bestehens sein. Die Matinee im April und das Festkonzert am 30.08.2015 mit dem Salonorchester Münster fordert die Eintracht-Sänger heraus, alles zu geben. Musikalische Schwerpunkte werden in diesem Konzert Vorträge aus Oper, Operette und Musical sein. Desweiteren Internationalemusikalische Leckerbissen des Showbusiness.
************************************************************************************************************************************
Vereinsvorsitzende
1875 - 1876 Jansen, Johann 1923 - 1952 Kalthoff, Fritz
1875 - 1883 Berghoff, Kaspar 1952 - 1962 Nitka, Josef
1883 - 1896 Lankers, Eduard 1962 - 1982 Schulte, Helmut
1896 - 1898 Engels, Anton 1982 - 2002 Lanfermann, Franz-Gerd
1898 - 1907 Welbers, Johann 2002 - 2011 Stopa, Reinhard
1907 - 1910 Keltenich, Peter 2012 - Appenzeller, Fritz
1910 - 1923 Perdekamp, Wilhelm
Vereinslokale der "Eintracht"
1875 - 1898 Gaststäte "Fischedick", Bottroper Straße
1898 - 1902 Gaststätte "Trendelkamp"
1902 - 1957 Hotel-Restaurant "Husemann", Bottroper Straße
1957 - 1965 Hotel-Restaurant "Innungshaus", Bergstraße 1
1965 - 1988 Gaststätte "Haus Bagh", Bottroper Straße 244
1988 - 2008 Hotel-Restaurant "Volksgarten", Kapellenstraße 80
2008 - Haus Koopmann, Kniestraße 27
Musikalische Leiter
1875-1878
|
Küppers, Johann
|
Lehrer |
Oberhausen |
1878-1892
|
Kuypers, Wilhelm |
Schulvikar |
Osterfeld
|
1892-1892
|
Tölle, Johann |
Chorleiter u. Organist |
Oberhausen |
1894-1897 |
Fürste, Clemens
|
Chorleiter u. Organist
|
Osterfeld |
1897-1898 |
Hoffmann, Franz
|
Musiker |
Frintrop |
1898-1901 |
Fürste, Clemens
|
Chorleiter u. Organist
|
Osterfeld |
1901-1903 |
Meyer, Gustav
|
Musikdirektor |
Essen |
1903-1904 |
Laufhütte, Wilhelm
|
Lehrer |
Frintrop |
1904-1904 |
Schmedding, Josef
|
Lehrer |
Osterfeld |
1907-1908 |
Fröhlich, Wilhelm
|
Lehrer |
Essen |
1908-1912 |
Conzen, Franz
|
Lehrer |
Oberhausen |
1912-1920 |
Rasch, Josef
|
Musiker |
Essen |
1920-1920 |
von der Beek, Paul
|
Musikdirektor |
Duisburg |
1922-1922 |
Franke, Gustav
|
Musikdirektor |
Duisburg |
1922-1923 |
Adams, Wilhelm
|
Städt. Musikdirektor
|
Osterfeld |
1923-1924 |
Krähenheide, Heinrich
|
Chorleiter u. Organist
|
Osterfeld |
1924-1951 |
Düster, Willi
|
Musikdirektor |
Duisburg |
1951-1954 |
Heinrich, Hans
|
Musikdirektor |
Krefeld |
1955-1966 |
Wolters, Karl-Heinz
|
Musikdirektor |
Duisburg-Homberg |
1966-1977 |
Wendholt, Josef
|
Chordirektor ADC
|
Oberhausen-Osterfeld |
1977-1982 |
Pflüger, Peter
|
Kapellmeister |
Oberhausen-Sterkrade |
1982-1991
|
Hammans, Karl
|
Musikdirektor FDB |
Rheurdt |
1991- |
Rechenbach, Klauspeter |
Musikdirektor FDB |
Mülheim a. d. Ruhr |
|