MGV „Eintracht“ Osterfeld und Jazzband „Friends of Dixieland“ sorgen für tolle Stimmung
Trotz schweißtreibender Temperaturen konnte der Vorsitzende des MGV „Eintracht 1875“ Oberhausen-Osterfeld Fritz Appenzeller ca. 200 Zuhörer zum Sommerkonzert der „Eintracht“ im Waldhofsaal des Revierpark Vonderort begrüßen, dabei wies er darauf hin, dass wieder einige Sänger des GHH-Sängerbundes Sterkrade die Osterfelder Sänger bei diesem Konzert unterstützen, so wie das in Kooperation auch die Eintracht-Sänger bei den Auftritten der GHH schon einige Jahre praktizieren.
Der Eintracht-Chor begann das Konzert unter der bewährten Leitung und Klavierbegleitung von Musikdirektor Klauspeter Rechenbach mit dem Chorwerk „Frohsinn lacht uns heut“, so lautete auch das Motto dieses Sommerkonzertes. Bei diesem Stück ließ sich schon erahnen, dass es ein musikalisch stimmungsvoller Nachmittag werden würde.
Die beiden anspruchsvollen Chorstücke „Frühlingsgruß“ von Schumann und „Eine kleine Frühlingsweise“ von Dvořák erforderten die volle Konzentration der Sänger, aber auch hier konnten die Osterfelder Sänger überzeugen.
Der Auftritt der Jazzband „Friends of Dixieland“, mit ihren „fetzigen“ Hits und humorvollen Einlagen sorgte für grenzenlose Begeisterung bei den Besuchern. Die vier Musiker verstanden es hervorragend, das Publikum mitzureißen.
Als dann zum Schluss der Eintracht-Chor zusammen mit der Dixieland-Band das Lied „Wochenend und Sonnenschein“ anstimmten, erreichte die Stimmung im Saal ihren Höhepunkt und die Zuhörer sangen kräftig mit.
Sommerkonzert "Frohsinn lacht uns heut" am 1. Juli 2018 im Waldhofsaal des Revierpark Vonderort.
„In mir klingt ein Lied“, unter diesem Motto stand unser diesjähriges Sommerkonzert. Wie in den vergangenen Jahren fand das Konzert im Freizeithaus des Revierparks Vonderort statt. Als Gastchor nahm der Frauenchor Buschhausen „Cantabile“ teil.
Es war ein gelungenes gut besuchtes Konzert der „Eintracht“. Unser Chorleiter Klauspeter Rechenbach hatte ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und weniger bekannten Melodien erstellt. Die Begleitung am Schlagzeug übernahmen die beiden Rechenbach-Brüder Julian und Benjamin. Unser Chor war durch die gute Probearbeit unseres Chorleiters gut vorbereitet. Besonderen Beifall erhielten die Sänger beim „Kriminal-Tango“, der natürlich mit dunklen Sonnenbrillen vorgetragen wurde. Ein gelungener Gag. Die irische Volksweise „Zieh in die Welt“ wurde von unseren Ehrenvorsitzenden Franz-Gerd Lanfermann auf der Geige begleitet, ebenso das bekannte Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“.
Eine wunderbare Ergänzung zu den Vorträgen des Männerchores war der Frauenchor „Cantabile“ aus Buschhausen. Die Damen, die von Rita Schnürer dirigiert und am Klavier von Beate Grziwotz begleitet wurden, glänzten mit Stücken wie „Ja, das ist unser Leben“ , „Bossa Nova“ und „Over the Rainbow“. Das Publikum war begeistert und spendete minutenlangen Applaus.
Mit dem „Dankeschön und auf Wiedersehen“, das von beiden Chören gemeinsam gesungen wurde, endete das Programm. Ein zufriedenes Publikum dankte allen Beteiligten.
MGV "Eintracht 1875" Oberhausen-Osterfeld am 12. Juni 2016 Waldhof Vonderort
"Cantabile" Frauenchor Buschhausen, unsere Gäste am 12. Juni 2016
Weihnachtskonzert am 14. Dez. 2014 in der Propsteikirche St. Pankratius
mit den "Sterkrader Klosterspatzen" Ltg.: Veit J. Zimmermann
und dem Instrumentalensemble "Classica“ An der Orgel: Waltraud Lange Gesamtleitung: Musikdirektor FDB Klauspeter Rechenbach
Kleines Osterfelder Chorfestival mit den Hobby-Singers
im Waldhofsaaldes Revierpark Vonderort Motto: „Frisch in die Welt – wie’s uns gefällt“ am 29. Juni 2014 Leitung: Musikdirektor FDB Klauspeter Rechenbach
19. April 1969Frühjahrskonzert (Theodor-Heuß-Realschule)Horst-Heiner Blöß, Berlin, Gesamtleitung: Chordirektor Josef Wendholt.
07.März 1970Frühjahrskonzert
„Temperament, Sonne, Wein und Paprika“Akkordeon-Orchester der Städt. Musikschule Leitung: Herbert Beckmann, Oberhausen Gesamtleitung, Chordirektor Josef Wendholt.
23. Mai 1970Chor- und Instrumental-Konzert zum 110-jähr. Bestehen des MGV „Bürgerliedertafel“ Dinklage, Leitung für die Eintracht: Josef Wendholt.
30. Mai 1970Großes Chor- und Solistenkonzert (Grenzlandhalle Kranenburg)
31. Okt. 1971Herbstkonzert (Aula der Theodor-Heuß-Realschule),Gudrun Bremicker, Sopran, Hannover Gesamtleitung: Chordirektor Josef WendholtWerner Paar, Tenor, Hannover,
22. April 1972Konzert (Louise-Schroeder-Altenheim, Rothebusch) Leitung: Musikdirektor Josef Wendholt.
08. Okt. 1972Herbstkonzert „Chöre, Lieder und Balladen“Dirk Schortemeier, Bass, Köln, im großen Saal des Kettelerhauses, Gesamtleitung: Chordirektor Josef Wendholt.
29. Dez. 1972Weihnachtssingen, (Kapelle St. Marienhospital Osterfeld) Leitung: Musikdirektor Josef Wendholt.
28. Dez 1973Weihnachtssingen, (Kapelle St. Marienhospital Osterfeld) Chorleitung: Josef Wendholt.
04. Mai 1974Wunschkonzert, (im Saal des Kettelerhauses) Leitung: Chordirektor Josef Wendholt.
09. Juni 1974Festgottesdienst in Fessenbach, anlässlich einer Chorreise am 9.6.1974, Leitung: Josef Wendholt.
19. Nov. 1974Gemeinschafts-Konzert der Oberhausener Chöre, anlässlich 100 Jahrfeier, im Festsaal der Stadthalle Oberhausen, Leitung u.a.: Josef Wendholt.
10. Nov. 1974Geistliche Abendmusik (Propsteikirche, St. Remigius, Borken) Leitung: Chordirektor ADC Josef Wendholt.
24. Nov. 1974Geistliche Abendmusik, (Propsteikirche St. Pankratius Akkordeon-Orchester Städt. Musikschule Leitung: ChordirektorADC Josef Wendholt.Oberhausenund der Sängerereinigung Borken 1925
27. April 1975Festakt aus Anlass der Verleihung der „Zelterplakette 1975“ in der Stadthalle Oberhausen.
24. Mai 1975Frühlings- und Volkslieder (Revierpark Vonderort)Kinderchor der Jacobischule Gesamtleitung: Chorleiter Josef Wendholt.
14. Juni 1975Gemeinschaftskonzert im Kurhaus Bad SegebergMGV „Bad Segeberg“, Chorleiter: Josef Wendholt.20. Sept.1975
20. Sept.1975Festakt aus Anlass des 100-jährigen Bestehens im großen Saal des Freizeithauses RevierparkVonderort Chorleiter Josef Wendholt
21. Sept.1975Freundschaftssingen (Mehrzweckhalle der Gesamtschule Osterfeld) mit 17 Chören, Leitung: Chordirektor ADC Josef Wendholt.
04. Okt. 1975Festkonzert anl. 100-jähr. Bestehen der Eintracht (Mehrzweckhalle der Gesamtschule Osterfeld) Margarita Turner, Essen, Sopra
,Leitung: Chordirektor Josef Wendholt.
25. Okt. 1975Ausklang Jubiläumsjahr mit einem Tanz- und Unterhaltungsabend im Freizeithaus des RevierparksVonderort
23. Mai 1976RevierparksingenKinderchören derPropsteigemeinde Leitung: Josef Wendholt.-und Jacobischule,
30. Okt. 1976Herbstkonzert „ Wiener Klänge – Balalaikaklänge“mit dem Mandolinen-Orchester Gesamtleitung: Chordirektor ADC Josef Wendholt.„Harmonie“ 1931 e.V.Dinslaken Barmingholten,
18.Dez. 1976Weihnachtliches Singen (St. Vinzenzkirche), Leitung: Josef Wendholt.
30. Dez. 1976Weihnachtliches Singen (Kapelle des Marienhospitals)Kinderchor-Gruppe, Leitung: Josef Wendholt.
14. Mai 1977Konzertreise nach Vettelschoß/ Westerwald Leitung: Peter Pflüger.
23. Okt. 1977Festkonzert aus Anlass des 50-jährigen Bestehen desmit dem Chor aus Middlesbrough „Sängerkreis Oberhausen“„Apollo Choir“ (80 Sänger!) Leitung für die Eintracht 1875: Peter Pflüger.
16. April 1978Lieder und Chöre aus aller Welt, Renate Dreis, Deutsche Oper am Rhein, im Stadttheater Oberhausen, Leitung: Peter Pflüger.
12. Aug. 1978Bunter Abend unter dem Motto: „Wochenend undSonnenschein“ Leitung: Peter Pflüger.
08. Okt. 1978Geistliches Festkonzert (St. Vinzenzkirche) aus Anlass des 20-jährigen Bestehens, Leitung: Peter Pflüger.
22. Dez. 1978Weihnachtssingen (Kapelle des St. Marienhospitals, Osterfeld), Leitung: Peter Pflüger.
10. Juni 1979„Singender, klingender RevierparkVonderort“ , div. Oberhausener Chöre Leitung: Peter Pflüger.
01. Sept. 1979Chormusik in Vettelschoß, GottesdienstgestaltungGesangtrio „Die 3 H`s, Osterfeld“ in der Kirche Vettelschoß, Konzert im Saale „Hecken“
02. Sept.1979Konzert im Fertighauscenter „Streif“ Leitung: Peter Pflüger.
28. Okt. 1979Konzert mit Werken von Brahms, Bruckner, Schubert Dagmar Trabert, Mezzosopr. Essen, und Schumann, (Stadttheater Oberhausen) Leitung: Peter Pflüger.
21. Dez. 1979Weihnachtssingen (Kapelle des St. Marienhospital) Leitung: Peter Pflüger.
12. Okt. 1980Broadway – Melodien und Evergreens ( Stadttheater Oberhausen) Heinz Schickel, Oberhausen Gesamtleitung: Peter Pflüger.
25. Okt. 1980Konzert- und Unterhaltungsabend „Broadway-Melodien und Evergreens“ MGV „Liederkranz“ Fessenbach, (Rebland-Halle in Fessenbach) Leitung für die Eintracht: Peter Pflüger, Leitung für GV Fessenbach: Helmut Schmidt
06. Dez. 1980Weihnachtsfeier im Abteikeller Duisburg-Hamborn, Leitung: Peter Pflüger.
19. Dez. 1980Weihnachtssingen (Kapelle des St. Marienhospitals, Osterfeld, Leitung: Peter Pflüger.
22. Nov. 1981Geistliches Konzert, (St. Marien Rothebusch) Gesamtleitung: Peter Pflüger.
18. Dez. 1981Weihnachtssingen (Kapelle St. Marienhospitals in Osterfeld) Leitung: Peter Pflüger.
03. April 1982Großes Chor- und Orchesterkonzert (Aula Gesamtschule Osterfeld)Westfälisches Sinfonieorchester Recklinghs. Gesamtleitung: Peter Pflüger.
08/.09. Mai 1982Freundschaftssingen in Bilstein, (Freizeithalle Bilstein)MGV „Concordia“, Leitung: Peter Pflüger.
17. Dez. 1982Weihnachtssingen(Propsteikirche Osterfeld) Leitung: Karl Hammans, (ab 15.10.1982 Nachfolger von Chorleiter Peter Pflüger)
14. Mai 1983Frühlingskonzert (Gesamtschule Osterfeld)Dortmunder Kinder- und Jugendchor Gesamtleitung: Karl Hammans.Leitung: Gerhard Rabe,
16. Nov. 1983Geistliches Konzert(St. Josef-Kirche Osterfeld-Heide) Leitung: Karl Hammans.
16. Dez. 1983Weihnachtssingen (Kapelle St.- Marienhospitals, Osterfeld, Leitung: Karl Hammans.
28. Okt. 1984Herbstkonzert „Wald und Jägerei, Akkordeon-Orchester Oberhausen, Sonne und Temperament, Rhein und Wein“ ( Gesamtschule Osterfeld), Leitung von Heinz Kruza, und dem Nordwestdeutschen Akkordeon-Duo Fritz Hallay/Hans-Gerd Roes, Gesamtleitung: Karl Hammans.
17. Nov. 1984Jubiläumskonzert des NMGV Quartettverein EintrachtMGV „Eintracht 1875“ OB .-Osterfeld Viersen-Dülken 1884/86Nieukerker Männergesangvereins 1849 Leitung: Karl Hammans.
22. Dez. 1984Weihnachtssingen der Werbegemeinschaft Osterfeld auf dem Weihnachtsmarkt Osterfeld Leitung: Karl Hammans.
19. Mai 1985Festaufführung „Deutsche Messe“ von Hermannjosef Rübben, zum 110-jährigen Bestehens des MGV „Eintracht 1875“ Ob.-Osterfeld, für Männerchor und Blechbläser (Propsteikirche St. Pankratius,Oberhausen-Osterfeld, Leitung: Chordirektor Karl Hammans.
27. Okt. 1985Festkonzert anlässlich des 110-jährigen Bestehens desBochumer Symphonikern MGV „Eintracht 1875“ Ob.-Osterfeld (Luise-Albertz-Halle) Gesamtleitung: Karl Hammans,
20. Dez. 1985Weihnachtssingen (Kapelle St. Marienhospital) Leitung: Karl Hammans.
04. Okt. 1986Konzert „Musik im Wandel der Zeit“ Madrigalchor „Cäcilia“ Kapellen 1985,
(Stadttheater Oberhausen),Claudia Rübben-Laux, Sopran, Gesamtleitung: Chordirektor FDB Karl Hammans.
19. Dez. 1986Weihnachtssingen (Kapelle St. Marienhospital) Leitung: Karl Hammans.
30. Mai 198750-jährigen Bestehens Sängerkreis Oberhausen“19 Frauen- und Männerchören, gemischte Chöre, (Luise-Albertz-Halle)Oberhausener Zupforchester Gesamtleitung Fritz Greis.
11.Dez. 1987Weihnachtssingen (Kapelle St. Marienhospital) Leitung: Karl Hammans.
08. Mai 1988Konzert „Jeder auf seine Weis“ gesellige Chormusik Volksmusik-Sextett Kämmerling (Luise-Albertz-Halle)Hans Kämmerling (Flügel) Leitung: Karl Hammans.Klaus-Dieter Krüll, Bariton,
08. Dez. 1988Weihnachtsfeier im „Louise-Schroeder-Altenheim“, Leitung: Karl Hammans.
17. Dez. 1988Gottesdienstgestaltung für alle „Lebenden und Verstorbenen“ des MGV „Eintracht 1875“ Ob.-Osterfeld, (Propsteikirche St. Pankratius) Leitung: Karl Hammans.
30. Dez. 1988Erste Chorprobe im neuen Vereinslokal „Volksgarten“an der Kapellenstraße.
23.-26.Febr989Internationale Chortage im Smetana-Saal in Prag, unsere Liedbeiträge wurden mit einer Bronze-Urkundebewertet Leitung: Karl Hammans.
29. Okt. 1989Chorkonzert Vom Meeresstrand zumAlpenlandKölner Kinderchor, Ltg.:Hans-Günter Lenders, Gesamtleitung: Karl Hammans.
09. Dez. 1989Gottesdienstgestaltung (Propsteikirche St. Pankratius) Gesamtleitung: Chordirektor FDB Karl Hammans.
27. Okt. 1990Festkonzert zum 115-jährigen Bestehen des Mitglieder des Duisburger Sinfonierorchesters, MGV „Eintracht 1875“, mit Chören aus Oper und Operette„Sinfonietta“- und Musicals (Gesamtschule Osterfeld) Gesamtleitung: Chordirektor FDB Karl Hammans.
21. Dez. 1990Weihnachtssingen (Kapelle St. Marienhospital) Leitung: Karl Hammans.
Musikalischer Leiter ab 01. Sept.1991 Klauspeter Rechenbach
17. März 1991Teilnahme am Oberhausener Chorfestival „Lieder Europas“ (Luise-Albertz-Halle,)
08. Okt. 1995Festkonzert aus Anlass des 120-jährigen Bestehens des Gertrud Maetz Sopran, Harry Stein, Bass-Bariton, MGV „Eintracht 1875“ Oberhausen-Osterfeld.Philharmonisches Orchester der Stadt Essen (Luise-Albertz-Halle), Gesamtleitung: Musikdirektor Klauspeter Rechenbach.
22. Dez. 1995Weihnachtskonzert (Propsteikirche St. Pankratius)Essen-Steeler Kinder- und Jugendchor aus Anlass des 120jährigen Bestehens Gesamtleitung Musikdirektor FDB Klauspeter Rechenbach.
18. Mai 1996Gala-Chorkonzert zum 20jähr.Dirigenten-Jubiläum Karl-Heinz Selmoser, Tenor, Essen von Musikdirektor FDB Klauspeter Rechenbach Dieter Lange, Bariton, Theo Hegemann, Klavier, (Luise-Albertz-Halle Oberhausen)Kirchenchor St. Maria Rosenkranz, E.-Bergeborb, Gesamtleitung: Musikdirektor FDB Klauspeter Rechenbach.Sängervereinigung Freundschaft“ 1879, E.-Kray, SKF „Sängerkreis“ 1887Essen-Frintrop, Sängervereinigung Borbeck 1890/94, MGV „Cäcilia 1885“ 1885 e.V. OB-Alstaden, Werkschor HOCHTIEF, Essen, MGV „Eintracht 1875“ Ob.-Osterfeld,
19. Okt. 1997Swingender Herbst, die Eintracht einmal ganz anders!Melbra Rai, Down Town Jazz-Band, (Mehrzweckhalle der Gesamtschule Osterfeld)am Flügel Heinz-Gerd Kathage Gesamtleitung: Musikdirektor FDB Klauspeter Rechenbach.
25. Okt. 1998„MELODIEN VON NAH UND FERN“Peter Mönkediek, Trompete, eine musikalische Reise um die WeltHG.Kathage, Klavier, n der Festhalle der Luise-Albertz-HalleOberhausener Zupforchester, Gesamtleitung: Chordirektor FDB Klauspeter Rechenbach„Hobby Singers“ Frauenchor Osterfeld 1998, Leitg.: Albert Hülsmann
20. Dez. 1998Weihnachtskonzert in der PropsteikircheInstrumentalkreis St. Osterfeld-Heide, (Propsteikirche „St. Pankratius Osterfeld)Chor der ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde Osterfeld,